Das Lernen von Wortschatz ist ein wichtiger Bestandteil des Spracherwerbs. Viele Englischlernende versuchen, ihren Wortschatz zu verbessern, indem sie Wortlisten auswendig lernen. Diese Methode kann zwar beim Gewinnen eines Scrabble-Wettbewerbs hilfreich sein, ist jedoch weniger effektiv, wenn es darum geht, die Sprache wirklich zu beherrschen. Stattdessen ist es sinnvoller, Wortschatz im Kontext zu lernen.
Was bedeutet "Lernen im Kontext"?
Beim Lernen im Kontext geht es darum, Wörter in ihrem jeweiligen Zusammenhang zu verstehen. Durch den Kontext, also die Wörter und Ideen, die ein Wort umgeben, können wir viele Informationen über das Wort ableiten, selbst wenn wir uns nicht zu 100% sicher über die genaue Bedeutung sind.
Ein Beispiel: Mary hat Karotten, Sellerie und "Gibble" gehackt. Sie hat diese drei Zutaten mit etwas Öl in einer Pfanne gebraten. "Gibble" ist kein echtes Wort, ich habe es nur erfunden. Aber aus dem Kontext heraus wissen wir bereits einiges über "Gibble":
- Wir verwenden dieses Wort, wenn wir über Kochen sprechen.
- Man kann es hacken.
- Man kann es braten.
- Es ist eine Zutat.
- Es scheint eine Art Gemüse zu sein.
- Es ist ein nicht zählbares Substantiv.
Durch den Kontext können wir also viele Informationen über das Wort ableiten, auch wenn wir uns nicht sicher über die genaue Bedeutung sind.
Warum ist der Kontext so wichtig?
Der Kontext ist wichtig, um die genaue Bedeutung eines Wortes zu verstehen. Ein gutes Beispiel dafür ist das Wort "funny". Es ist ein einfaches Wort, und jeder Englischlernende auf mittlerem Niveau kennt die Bedeutung, oder?
Dann schaut man eines Tages einen Film und der Charakter sagt: "Das ist komisch... meine Schlüssel sind verschwunden!" Moment mal, warum ist es "komisch", dass jemand seine Schlüssel verloren hat? Der Kontext scheint nicht zur Bedeutung zu passen!
Man googelt das Wort "funny" und stellt fest, dass es eine zweite Bedeutung hat ("schwer zu erklären"). Viele Wörter in der englischen Sprache haben mehrere Bedeutungen, auch alltägliche Wörter wie "funny".
Der Kontext hilft uns also dabei, die genaue Bedeutung eines Wortes zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden.
Wie kann man Wortschatz im Kontext lernen?
Es gibt verschiedene Methoden, um Wortschatz im Kontext zu lernen. Hier sind einige effektive Ansätze:
1. Neue Vokabeln aufschreiben: Schreibe neue Vokabeln in einem Satz oder einer Phrase auf. Unterstreiche das Vokabelitem, aber schreibe die Bedeutung nicht auf. Indem du die Vokabeln im Kontext notierst, zwingst du dich dazu, den Kontext erneut zu nutzen, um das Wort zu verstehen.
2. Lesen: Lesen ist eine äußerst effektive Methode, um neuen Wortschatz zu lernen. Beim Lesen hast du Zeit, den Wortschatz im Kontext zu studieren. Du kannst sehen, wie das Wort verwendet wird, ob es ein Verb oder ein Substantiv ist und welche Wörter zum neuen Wort passen. Kurzgeschichten oder Artikel eignen sich besonders gut zum Lernen im Kontext.
3. Videos: Videos bieten visuellen Kontext. Wenn du zum Beispiel das Wort "shallot" liest, kannst du die Bedeutung erraten. Aber wenn du ein Kochvideo anschaust, siehst du, was der Koch gerade hackt, und du kannst sicher sein, dass du weißt, was eine "shallot" ist. Videos haben zwar den Nachteil, dass du die Schreibweise des Vokabelitems nicht siehst, aber viele Videos bieten Transkripte an, in denen du nachschauen kannst, wie das Wort geschrieben wird.
4. Podcasts: Podcasts sind eine unterhaltsame Möglichkeit, durch Zuhören neuen Wortschatz zu lernen. Du kannst Podcasts im Bus, beim Autofahren oder im Fitnessstudio hören. Auch hier ist es hilfreich, ein Notizbuch bereit zu halten und den gesamten Satz oder die Phrase aufzuschreiben, wenn du ein neues Wort hörst. Viele Podcasts bieten ebenfalls Transkripte an, um die Schreibweise zu überprüfen.
Lernen im Kontext bedeutet natürliches Lernen
Wenn du Wortschatz im Kontext lernst, wirst du auf natürliche Weise Englisch lernen. Du wirst verstehen, wie Wörter verwendet werden, anstatt sie einfach auswendig zu lernen. Auch wenn du die Bedeutung eines Wortes falsch errätst, entwickelst du eine gute Gewohnheit und lernst auf natürlichere Weise. Am Ende ist dies wichtiger als das Verständnis eines einzelnen Vokabelitems.
Indem du Wortschatz im Kontext lernst, erhältst du ein tieferes und umfassenderes Verständnis der Sprache. Es ist auch eine interessantere Art zu lernen, da du die Sprache in realen Situationen erlebst.
Also, wenn du deinen Wortschatz erweitern möchtest, denke daran, im Kontext zu lernen. Schreibe neue Vokabeln im Satz auf, lies Bücher oder Artikel, schaue Videos und höre Podcasts. Du wirst feststellen, dass du auf diese Weise schneller und effektiver lernst und deine Englischkenntnisse verbessert.